Utility

US

Contact Menu

User account menu

Cart Flyout

BLK Showroom

leica Cyclone BLK Live hero

Der Leica BLK ARC ist nun mit den Apps "Leica BLK Live" und "Leica Cyclone FIELD 360" kompatibel

Von Shoshanna Wilson

|
05/29/2024

Durch die neuesten Software-Updates (Leica BLK Live-App auf Version 2.1 und Leica Cyclone FIELD 360 auf Version 5.1) gesellt sich der Leica BLK ARC zum Leica BLK360, Leica BLK2GO und Leica BLK2GO PULSE. Er bietet nun via den beiden Apps eine direkte vollständige Fernsteuerung des Laserscanners. Somit ist es möglich, mit Ihren Android- und iOS-Geräten Scandaten im Feld zu erfassen, den BLK ARC zu steuern, Punktwolken zu bearbeiten und anzuzeigen, Ihre Daten zu teilen und vieles mehr. Um jedoch die neueste BLK ARC-Integration mit den genannten Apps zu nutzen, aktualisieren Sie bitte Ihren BLK ARC auf Firmware-Version 4.0.1 oder höher.    

Hier finden Sie eine Übersicht über die BLK ARC-Integration in beiden Anwendungen.

 

BLK Live-App für den BLK ARC

Die BLK Live-App ist die kostenlose Begleit-App für den BLK ARC. Laden Sie diese auf Ihr Android- oder iOS-Gerät herunter, um sie zu nutzen. In der BLK Live-App können Benutzer eine Verbindung zu ihrem BLK ARC-Gerät herstellen, Scanner-Einstellungen steuern und erfasste Daten organisieren. Blicken wir nun - seit seiner Aufnahme in die BLK Live-App - auf die wichtigsten Funktionen des BLK ARC.    

  • Drücken und loslegen: Um mit dem Scannen zu beginnen, verbinden Sie den BLK ARC mit der BLK Live-App, drücken Sie die Taste und gehen Sie los. Die Scandaten werden auf dem Bildschirm Ihres Gerätes sofort in Echtzeit angezeigt. Sie können direkt von der App aus Scans starten und stoppen sowie detaillierte Panoramabilder mit nur einem Antippen des Bildschirmes aufnehmen.    

    BLK Live-App

     

  • Sofortige 3D-Anzeige der Daten in der Ich-Perspektive: Beim Scannen mit der BLK Live-App wird eine 3D-Anzeige der erfassten Scandaten auf dem Bildschirm angezeigt. Während der BLK ARC Scandaten erfasst, können Sie diese ansehen und die Ansichtseinstellungen, inkl. der Umschaltung zwischen 2D- und 3D-Ansicht, anpassen. Aber Sie können auch zwischen 2D- und 3D-Ansicht wechseln, indem Sie den Bildschirm für eine dynamische Vollansicht teilen und so sicherstellen, dass der BLK ARC alles, was benötigt wird, erfasst.      

    3D-Visualisierung aus der Ich-Perspektive

     

  • Intelligente Scananleitung: Mit der BLK Live-App scannen Sie nie alleine. Sie erhalten während des Erfassungsprozesses auf dem Bildschirm direktes Feedback mit Anleitungen und Anweisungen. Wenn der BLK ARC erkennt, dass die Bedingungen verbessert werden können, benachrichtigt die App den Benutzer und gibt detaillierte Anweisungen zur Optimierung des Scanvorgangs.    

    Intelligente Scananleitung

  • Mobiles und statisches Scannen: Nutzen Sie das Beste aus beiden Welten und erfassen Sie statische Scans während des mobilen Scannens mit dem BLK ARC. Klicken Sie während eines mobilen Scans auf das Symbol für statisches Scannen, wodurch der BLK ARC einen statischen Scan durchführt und so detailliertere Daten von dieser Position aus sammelt.    

    • Stellen Sie vor dem Scannen die Dauer des statischen Scans auf 10 Sekunden, 30 Sekunden oder 1 Minute ein. Sobald der BLK ARC den statischen Scan startet, wird die verbleibende Zeit in einem Kreis mit einer grünen Spirale angezeigt. Der Scan ist abgeschlossen, wenn die grüne Spirale den Kreis ausfüllt. Nun können Sie weitergehen. Wenn Sie den Scanvorgang beendet haben, markiert die BLK Live-App die Position auf dem Scanpfad des BLK ARC, um den Ort und den Punkt des statischen Scans anzuzeigen.    

    • Für mobile Scans ist es nicht notwendig, eine Zeitsteuerung einzustellen. Starten Sie einfach den Scanvorgang und die App zeigt in der unteren linken Ecke die Laufzeit des BLK ARC an.  

      Mobiler und statischer BLK ARC

       

  • Direkter Export: Sobald Sie mit dem BLK ARC das Erforderliche erfasst haben, können Sie Ihre Daten auf vielfältige Weise hochladen und exportieren.  

    • Direkt über die BLK Live-App exportieren Sie 1) Punktwolken in .e57-Dateien, 2) Detailbilder in .jpeg und 3) Trajektorien in .csv. Teilen Sie die Dateien aus der BLK Live-App in der von Ihnen bevorzugte Weise, z. B. per E-Mail oder laden Sie sie auf Ihren File-Sharing-Dienst hoch. So können sie in typischen Software-Workflows, wie Leica Cyclone 3DR oder jeder anderen Software von Drittanbietern, verwendet werden.    

  • Firmware-Updates und Support: Aktualisieren Sie Ihren BLK ARC über die App auf die neueste Firmware-Version und teilen Sie die BLK ARC-Serviceberichte, um persönliche Unterstützung für Ihr Gerät zu erhalten.

  • Cloud-Integration: Mit Reality Cloud Studio, powered by HxDR, können Sie noch mehr aus Ihren Daten machen. 

    • Laden Sie die vollständigen Daten (.b2g) direkt vom BLK ARC oder die vollständigen Punktwolkendaten (.e57) von der App sicher in Reality Cloud Studio hoch. Reality Cloud Studio ist eine einfach zu bedienende Cloud-Softwarelösung zur Realitätserfassung, die Menschen, Projekte und die Daten der Realitätserfassung miteinander verbindet. Mit Reality Cloud Studio fördern Sie die Zusammenarbeit, indem Sie die in Echtzeit erfassten Daten direkt von Ihrem BLK ARC aus teilen, visualisieren und nutzen.      

 

Cyclone FIELD 360 für den BLK ARC

Um den Funktionsumfang von BLK Live zu erweitern, erkunden Sie die Cyclone FIELD 360 App, die alle Funktionen der BLK Live-App und vieles mehr bietet. Neben dem Zugriff auf die Erfassungsansicht in der Ich-Perspektive und sofortigen Anzeige der erfassten Daten, können Sie den Punktwolkendaten noch vor Ort Beschriftungen und andere Elemente hinzufügen, BLK ARC-Scanpfade ausrichten und Scans während der Arbeit registrieren und vorregistrieren.    

Verbinden Sie den BLK ARC einfach mit der Cyclone FIELD 360 App, um den BLK ARC Scanner von Ihrem Android- oder iOS-Gerät aus zu steuern. Wenn Sie die Cyclone FIELD 360 App bereits mit einem anderen Leica Geosystems Reality Capture Scanner verwenden, ist das Hinzufügen Ihres BLK ARC ein Kinderspiel. Tippen Sie auf die drei Linien in der oberen rechten Ecke, klicken Sie auf "Verbindungen", wählen Sie den Scanner aus und Ihr neuer BLK ARC wird nun in der App, zusammen mit den anderen Geräten, aufgelistet.    

Hier finden Sie die vollständige Auflistung der zahlreichen Funktionen des BLK ARC in der Cyclone FIELD 360 App.

HINWEIS:

Die Cyclone FIELD 360 App für Android und iOS ist zwar kostenlos, jedoch ist für den vollen Zugriff auf die App und deren Funktionen eine aktive Lizenz der Cyclone FIELD 360 oder Cyclone REGISTER 360 PLUS Software erforderlich.

  • Ressourcenmanagement: Ergänzen Sie Ihre Punktwolken mit allen wichtigen Informationen, die Sie und Ihr Team für Ihr Projekt benötigen, indem Sie den Punktwolkendaten direkt vor Ort Messergebnisse und Tags (Bilder, Videos, Sprachnachrichten, Text) hinzufügen. Beachten Sie, während der BLK ARC scannt, die Umgebungsbedingungen, um den gesamten Bereich detailliert zu erfassen; fügen Sie z. B. Messungen von bestimmten Wänden oder Holzböden hinzu, taggen Sie Sprachnachrichten über Bereiche, die möglicherweise ungewöhnliche strukturelle Probleme aufweisen, etc. Auf diese Weise verfügen Sie und Ihr Team über alle notwendigen Daten.       

    Tags

  • Arbeitsablauf vor Ort und im Büro: Während der Arbeit vor Ort können Sie mehrere BLK ARC-Scans oder -Pfade ausrichten und die Daten automatisch mit dem BLK ARC synchronisieren. Anstatt zu warten, bis Sie im Büro sind, um verschiedene BLK ARC Scanpfade in derselben Umgebung manuell zu überlagern, können Sie jetzt in Echtzeit sicherstellen, dass alle BLK ARC Scans ausgerichtet sind. Für einen verbesserten Arbeitsablauf zwischen dem Scannen vor Ort und den Arbeiten im Büro laden Sie die Daten direkt vom BLK ARC mit dem Leica BLK Data Manager (Version 2024.0.1 oder höher) herunter und übertragen Sie die Daten auf das Cyclone REGISTER 360 PLUS (Cyclone REGISTER 360 PLUS 2024.0.1 ist für den Datenimport erforderlich).   

    Arbeitsablauf zwischen Feld und Büro

  • Erstellen von Verknüpfungen und Paketen: Erstellen Sie Verknüpfungen zwischen Scandaten, die aus verschiedenen Positionen, an denen der BLK ARC gescannt hat, erfasst wurden, indem Sie die Position zwischen den verschiedenen Scans "verknüpfen". Fassen Sie dann mehrere Scans zu einem Paket zusammen und prüfen Sie die Ergebnisse der 3D-Registrierung. Exportieren Sie einzelne Aufnahmen oder Pakete, die vor Ort aufgenommen wurden, als Dateien im Format .e57 oder .pts zwecks Zusammenarbeit und zur Verwendung in Softwareanwendungen von Drittanbietern.       

Links und Pakete erstellen

  • Erstellen von Grundrissen: Während der BLK ARC Daten erfasst, können Sie mit dem Add-on "Quick Plan" sofort Grundrisse erstellen. Extrahieren Sie Messergebnisse von Wänden, Türen und Fenstern aus den vom BLK ARC erfassten Punktwolkendaten, um Räume und 3D-Grundrissmodelle zu erstellen. Exportieren Sie diese Grundrisse dann direkt aus der App und zwar in den Dateiformaten .dxf oder .ifc. Teilen Sie die .dxf- oder .ifc-Dateien mit Ihren Kollegen und Kunden oder senden Sie sie zur Integration in andere 3D-Modellierungsprogramme an Ihren Computer.    

    Grundrisse erstellen

     

Laden Sie die BLK Live App und die Cyclone FIELD 360 App für den BLK ARC direkt von Google Play und dem App Store herunter und entdecken Sie deren vollen Funktionsumfang. Laden Sie die BLK Live App für Android und iOS und die Cyclone FIELD 360 App für Ihre Android- und iOS-Geräte herunter und genießen Sie die volle Kontrolle über den BLK ARC und dessen Scans. Viel Spaß beim Scannen - Ihr Team der Feld-Apps von Leica Geosystems zur Realitätserfassung vor Ort.    

Download für Android

Download für iOS