
BLK360 FIRMWARE UPDATES
Anleitung zum Update der Firmware (Download PDF: Englisch)
Downloads der BLK360-Firmware sind vorübergehend nicht verfügbar. Falls Sie Unterstützung benötigen, erstellen Sie bitte ein Ticket in MyWorld. Wir entschuldigen uns für diese Unannehmlichkeiten.
Freigabedatum |
Beschreibung |
Download |
Oktober 2022 |
WAS ist neu in der Version 1.2.0 (Versionshinweise herunterladen) Die Firmware-Version 1.2.0 bietet einige allgemeine Fehlerbehebungen und verbesserte Stabilität sowie Verbesserungen und neue Funktionen. ALLGEMEINE FEHLERBEHEBUNG UND STABILISIERUNG VERBESSERTE STABILITÄT DER WIFI-VERBINDUNG VERBESSERTE VIS-ROBUSTHEIT BEREITSCHAFT DES SENSORS, VIS EIN- UND AUSZUSCHALTEN
Wenn VIS in einer dunklen Umgebung aktiviert ist, könnte das Gerät in einen Warnzustand wechseln, da nicht genügend visuelle Merkmale zuverlässig erkannt werden können. Im anderen Anwendungsfall der Messung auf vibrierenden Untergründen könnte VIS dies als aktive Bewegung des Geräts interpretieren und eine falsche Sensorposition berechnen. Die Funktion zum Ein- und Ausschalten von VIS wird in der nächsten offiziellen Version für BLK Live in v1.0.3 und Leica Cyclone Field 360 in v4.0.3 unterstützt. |
|
August 2022 |
WICHTIGE FUNKTIONEN(Versionshinweise herunterladen) VIS-SCAN AUSRICHTUNGSSYSTEM Die VIS (Visual Inertial System)-Technologie von Leica Geosystems, wurde in den neuen BLK360 integriert, um Scans automatisch zu kombinieren. Jeder erfasste Scan wird mit dem vorherigen Scan im Feld kombiniert. So verbringen Sie weniger Zeit mit der Ausrichtung von Daten und haben mehr Zeit für die Erstellung wertvoller Endprodukte. Sobald der BLK360 nach dem ersten Scan bewegt wird, beginnt der LED-Ring grün zu blinken und zeigt damit an, dass die Kameras und die IMU seine Position verfolgen. Nach dem Platzieren des bildgebenden Laserscanners auf dem Boden, schaltet der LED-Ring auf konstantes, nicht blinkendes Grün um und zeigt damit an, dass er für die Erfassung des nächsten Scans bereit ist. Der bildgebende Laserscanner kennt seine relative Position zum vorherigen Scan, was direkt vor Ort eine sehr schnelle Vorregistrierung mit Leica Cyclone FIELD 360 ermöglicht. Die Informationen bezüglich Vorregistrierung werden mit dem BLK360 neu synchronisiert, so dass alle Informationen im bildgebenden Laserscanner gespeichert sind, wenn die Daten direkt vom Gerät nach Leica Cyclone REGISTER 360 PLUS und Cyclone REGISTER 360 PLUS (BLK-Ausgabe) heruntergeladen werden. HOCHGESCHWINDIGKEITS-DATENÜBERTRAGUNG Genießen Sie die Echtzeit-Datensynchronisation zwischen Ihren Geräten mit der integrierten drahtlosen Verbindung des BLK360 und übertragen Sie dann Daten mit Geschwindigkeit und Stabilität über WiFI oder den USB-C-Anschluss. Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind:
Für USB-C sind zwei verschiedene Datenübertragungsmodi verfügbar:
Hinweis: Es muss ein direktes USB-C-Kabel, so eines wie im Starterpaket des BLK360 enthalten, verwendet werden. Es ist keine Datenerfassung möglich, wenn der BLK360 über USB-C angeschlossen ist. Die kabelgebundene Konfiguration für den BLK360-G1, der einen USB-C-zu-Ethernet-Adapter enthält, funktioniert nicht mit dem neuen BLK360. WEBSERVER Der Webserver ist ein nützliches Werkzeug, um folgende Funktionen auszuführen:
Zugang zum Webserver: Wenn Sie über WiFi mit dem BLK360 verbunden sind, so geben Sie 10.10.1.1 in den Browser ein. Wenn Sie über USB-C mit dem BLK360 verbunden sind, dann geben Sie 192.168.42.1 in den Browser ein. VERSCHIEDENES Ein kleiner Halbkreis im Zenith des bildgebenden Laserscanners erscheint auf den erfassten Scandaten. Dies hängt mit den Eigenschaften des ultraschnellen LiDAR-Sensors zusammen. Falls erforderlich, kann diese Lücke schnell und einfach durch einen weiteren Scan in der Nähe geschlossen werden, um dauch diesen Bereich abzudecken. BEKANNTES PROBLEM Bei sonnigen Außenbedingungen enthält die Punktwolke des BLK360 manchmal Phantompunkte in Richtung der Sonne. Bei Bedarf können diese Phantompunkte in Cyclone REGISTER 360 PLUS mit der Funktion "Löschen" einfach gelöscht werden. Es wird derzeit eine Lösung für dieses bekannte Problem gesucht und es wird voraussichtlich in einer der nächsten Versionen behoben sein. KOMPATIBILITÄT DER FIRMWARE
Weitere allgemeine Informationen zum neuen BLK360 finden Sie in der Bedienungsanleitung, die auf dem Kundenportal myWorld @ Leica Geosystems (https://myworld.leica-geosystems.com) verfügbar ist. |
V1.0.0 |