Point to Point (P2P) function of the DISTO S910

Erfahren Sie mehr über den Einsatz des DISTO S910 bei Dachvermessungen

Von bwauters

|
03/07/2019

Die Messung ist schnell erledigt und so präzise, dass ich viel weniger Material verbrauche", sagt der Zimmermann Jacob Laursen, der im Frühjahr seinen alten Zollstock gegen einen Laserdistanzmesser von Leica Geosystems eintauschte.

Das ist die Lösung!

Mühelose und höchst präzise Messungen werden mit der P2P und der Smart Area Funktion des Leica DISTO S910 in Kombination mit dem Leica FTA360-S Adapter und dem TRI70 Stativ erzielt.

Herr Laursen, Inhaber von Knudstrup Carpentry and Fitting, hat mit Arbeiten zur Erweiterung eines Hauses in der Nähe von Kalundborg begonnen. Seine Arbeiten mussten schnell vorangehen, um vor Herbstbeginn fertig zu werden. Dabei spielte auch das gute Wetter eine Rolle. ---- Das heißt natürlich nicht, dass der Zollstock nicht eingesetzt wurde.  

Dieser kam nach wie vor zum Einsatz. Er ist aber nicht der Grund, warum Herr Laursen uns eingeladen hatte, ihn aufzusuchen.

Der wahre Grund ist seine Begeisterung für das im Frühjahr gekaufte Leica DISTO S910 Laserdistanzmessgerät, weil dieses ihm Zeit und Geld spart und auch noch den Materialverbrauch reduziert.

"Ein Dach mit vielen Gauben, Firsten und Graten zu vermessen, das ist der Albtraum eines jeden Zimmermannes. Auf herkömmliche Weise wird vom Dach aus in Richtung Boden gemessen,die Dachziegel hoch und runter gezählt und immer ein wenig mehr Material eingekauft als schlussendlich benötigt wird, um ja genug davon zu haben. Das führt dann meistens zu einer Gewinnminderung. Mit dem Leica DISTO S910 hingegen muss ich nur den Bereich eines großen Dachabschnittes bis zu den Gauben messen. Das kostet maximal eine halbe Stunde Zeit und danach ist ein Angebot schnell erstellt", so sagt Herr Laurent.      

Roof measurement with DISTO S910

Kostenvoranschläge für Arbeiten in Innen- und Außenbereichen werden schnell und effizient erstellt, egal unter welchen Voraussetzungen

Natürlich ist dies eine Behauptung, die erst einmal bestätigt sein will. Er holt also sein Laserdistanzmessgerät hervor, montiert es auf das Leica TRI70 Stativ mit dem FTA360-S Adapter, stellt die P2P Funktion ein und richtet es auf das Traufblech aus, um die erste Messung vorzunehmen.

Auf dem Bildschirm kann er die Traufe heranzoomen, um den Laserstrahl genau am einen Ende des Traufbleches zu positionieren. Dann misst er bis zum nächsten Punkt am gegenüberliegenden Ende und erhält so als P2P-Ergebnis die Länge von 5,437 Metern. Der ganze Vorgang, inklusive Aufbau, dauert weniger als zwei Minuten. Der Leica DISTO S910 kann bis zu einer Entfernung von 300 m messen. Schlussendlich kann das auf dem Bildschirm gezeigte Ergebnis als Screenshot für Dokumentationszwecke gespeichert werden.      

"Mit den richtigen Messdaten zur Hand, kann ich dem Kunden schnell ein Angebot unterbreiten, ohne mich mit einer Leiter oder sonstigen Hindernissen herumschlagen zu müssen. Zudem weiß ich genau, wie viele Quadratmeter an Material ich kaufen muss, nicht mehr, nicht weniger", sagt Jacob
Laursen und fügt noch hinzu: "Weniger Materialvergeudung bedeutet große Einsparungen, insbesondere, wenn man es mit Schornsteinverkleidungen und Zinkdächern zu tun hat."      

Das Lasermessgerät ist auch sehr einfach in der Anwendung. Jacob Laursen brauchte weniger als zehn Minuten, um sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen. Mit dem Leica DISTO S910 kann er seine Daten exportieren und in verschiedenen CAD-Programmen weiterverarbeiten, das hat er jedoch noch nicht ausprobiert.    

Aber das werde ich sicher bald tun. Bislang bin ich mit dem Leica DISTO S910 sehr zufrieden, denn er hat meine Arbeit leichter und schneller gemacht.  

Ich hasse es nämlich, viel Zeit für die Erstellung von Angeboten zu vergeuden, die schlussendlich dann gar nicht zu einem Auftrag führen. Das gehört jedoch der Vergangenheit an, denn mit dem Leica DISTO S910 können die Messungen in Nullkommanichts erledigt werden, sagt Jacob Laursen.  

Genug von Leitern und Zollstöcken! Mit dem Leica DISTO S910 und dem entsprechenden Stativ kann Jacob Laursen einfach am Boden stehen bleiben und den Laser auf jeden Punkt des Traufbleches ausrichten, um so präzise Distanzen zwischen den Punkten zu messen.

Das Gerät ist einfach zu bedienen und sehr akkurat.

Roof Measurement with DISTO S910

S910 Laursen Summary

Bild entfernt.

Bild entfernt.